Der weltweite Mangel an Pflegefachkräften verschärft sich – und Deutschland droht, im internationalen Wettbewerb um die besten Talente hinter Ländern wie Großbritannien, den USA und Kanada zurückzufallen. Während diese Länder gezielt mit attraktiven Arbeitsbedingungen, höheren Gehältern und einer ausgeprägten Willkommenskultur werben, bleiben viele deutsche Kliniken und Pflegeeinrichtungen im internationalen Vergleich weniger attraktiv.
Arbeitsbedingungen: Wo Deutschland hinterherhinkt
In Deutschland ist der Pflegeberuf von hoher Verantwortung, Schichtarbeit, steigendem Arbeitsdruck und häufigem Personalmangel geprägt. Die durchschnittliche Wochenarbeitszeit liegt bei 38,5 bis 40 Stunden, meist im Drei-Schicht-System39. Die Belastung ist hoch, Burnout und Unzufriedenheit sind verbreitet. Zwar gibt es Initiativen wie das „Triple Win“-Projekt zur Integration internationaler Pflegekräfte, doch die Anerkennung von Abschlüssen, Sprachbarrieren und langwierige bürokratische Prozesse erschweren den Einstieg zusätzlich16.
Im Vergleich dazu bieten Länder wie Großbritannien und Kanada oft flexiblere Arbeitszeitmodelle, mehr Urlaubstage und zusätzliche Sozialleistungen wie betriebliche Altersvorsorge oder kostenlose Gesundheitsversorgung349. In den USA profitieren Pflegekräfte von einer starken beruflichen Interessenvertretung, vielfältigen Weiterbildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten sowie einer höheren gesellschaftlichen Anerkennung.
Gehaltsunterschiede: Deutschland im Mittelfeld
Beim Gehalt liegt Deutschland im internationalen Vergleich nur im Mittelfeld. Das durchschnittliche Jahresgehalt für Pflegekräfte beträgt rund 33.000 € (ca. 37.500 $)510. In Großbritannien liegt das Durchschnittsgehalt bei etwa 26.000 £ (ca. 30.000 €), wobei erfahrene Fachkräfte deutlich mehr verdienen können359. In den USA und Kanada sind die Gehälter jedoch deutlich höher: In den USA liegt das Durchschnittsgehalt bei etwa 75.000 $ bis 86.000 $ pro Jahr, in Kanada sogar noch etwas darüber4811. In einzelnen US-Bundesstaaten wie Kalifornien können erfahrene Pflegekräfte Spitzengehälter von über 90.000 $ erzielen811.
Diese Gehaltsunterschiede werden durch die Lebenshaltungskosten teilweise relativiert, dennoch bleibt der finanzielle Anreiz für viele Pflegekräfte, in die USA oder nach Kanada zu gehen, deutlich größer.
Willkommenskultur: Deutschland muss aufholen
Ein weiterer entscheidender Faktor ist die Willkommenskultur. In den USA und Kanada genießen internationale Pflegekräfte oft eine gezielte Unterstützung bei der Integration, etwa durch Mentorenprogramme, Sprachkurse und kulturelle Orientierung68. Auch Großbritannien setzt auf gezielte Programme zur Anwerbung und Integration ausländischer Fachkräfte und bietet unkomplizierte Möglichkeiten, Familien nachzuholen9.
Deutschland hat in den letzten Jahren zwar Fortschritte gemacht, etwa durch Sprachförderung und Integrationsprojekte, doch viele internationale Pflegekräfte berichten weiterhin von bürokratischen Hürden, langwierigen Anerkennungsverfahren und mangelnder gesellschaftlicher Wertschätzung12. Das erschwert nicht nur die Anwerbung, sondern auch die langfristige Bindung ausländischer Pflegekräfte.
Fazit: Deutschland steht unter Zugzwang
Der internationale Wettbewerb um Pflegefachkräfte wird sich weiter verschärfen. Länder wie die USA, Kanada und Großbritannien bieten nicht nur höhere Gehälter, sondern auch attraktivere Arbeitsbedingungen und eine offene Willkommenskultur. Deutschland droht, im Kampf um die besten Köpfe zurückzufallen, wenn nicht schnell und entschlossen gegengesteuert wird: mit besseren Arbeitsbedingungen, weniger Bürokratie, gezielter Integration und einer echten Wertschätzung für den Pflegeberuf.
Nur so kann Deutschland im globalen Wettbewerb um Pflegekräfte bestehen und die Versorgung seiner alternden Gesellschaft langfristig sichern.
©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.